Serviceliste
-    
 Wehag-Handform-StandarddrückerListenelement 1Entwurf: Max Burchartz, 1929 Modell-Nr. 32 Material: Bronzeguss Hersteller: Wehag Wilhelm Engstfeld AG, Heiligenhaus um 1932 Maße: 12,5 x 8,0 cm Inv.-Nr. E 0100.1 
-    
 Wehag-Handform-StandardbeschlagEntwurf: Max Burchartz, 1929 Modell-Nr. 32 mit Einschlagrosetten Nr. 1324 und 1339 Material: Bronzeguss Hersteller: Wehag Wilhelm Engstfeld AG, Heiligenhaus um 1932 Inv.-Nr. G 0189.1-6 
-    
 Wehag-Handform-StandardbeschlagListenelement 3Entwurf: Max Burchartz, 1929 Modell-Nr. 40 mit Einschlagrosetten Nr. 1324 Material: NICKSIL (Neusilberguss) Hersteller: Wehag Wilhelm Engstfeld AG, Heiligenhaus um 1930 Maße: 18,5 x 12,5 cm Inv.-Nr. G 0170.1-6 
-    
 Wehag-Handform-StandardbeschlagListenelement 4Entwurf: Max Burchartz, 1929 Modell-Nr. 40 mit Rundrosetten Nr. 1324 Material: NICKSIL (Neusilberguss) Hersteller: Wehag Wilhelm Engstfeld AG, Heiligenhaus um 1930 Maße: 18,5 x 12,5 cm Inv.-Nr. G 0130.1-6 
-    
 Wehag-Handform-FensteroliveEntwurf: Max Burchartz, 1929 Modell: Handform Nr. 5130 H Material: NICKSIL (Neusilberguss) Hersteller: Wehag Wilhlem Engstfeld AG, Heiligenhaus um 1930 Maße: 8,0 x 3,5 x 5,1 cm Inv.-Nr. O 0048.1 
-    
 Zwei Wehag-Handform-HalbolivenEntwurf: Max Burchartz, 1929 Modell: Handform Nr. 5130 H Material: NICKSIL (Neusilberguss) Hersteller: Wehag Wilhlem Engstfeld AG, Heiligenhaus um 1930 Maße: einzeln 11,5 x 5,0 cm Inv.-Nr. O 0063.1 + O 0064.1 
-    
 Wehag Katalog 31Gestaltung: Max Buchartz & Walter Witzel Musterbuch, 116 Seiten zzgl. Umschlag Technik: Buchdruck Druck: Fredebeul & Koenen, Essen 1931 Maße: 21,0 x 29,7 cm 
-    
 Wehag-EinheitsbeschlagEntwurf: Max Burchartz, 1930 Modell-Nr. 44 mit Einschlagrosetten Nr. 1324F Material: Messingguss Hersteller: Wehag Wilhelm Engstfeld AG, Heiligenhaus um 1930 Maße: 18,5 x 12,0 cm Inv.-Nr. G 0154.1-6 
-    
 Wehag-EinheitsbeschlagEntwurf: Max Burchartz, 1930 Modell-Nr. 44 mit Rundrosetten Material: Weißbronzeguss, vernickelt Hersteller: vermutlich Wehag Wilhelm Engstfeld AG, Heiligenhaus um 1933 Maße: 18,5 x 12,0 cm Inv.-Nr. G 0149.1-6 
-    
 Wehag-EinheitsbeschlagEntwurf: Max Burchartz, 1930 Modell: Einheitsbeschlag mit Langschildern Material: Messingguss Hersteller: unbekannt, um 1932 Maße: 27,5 x 15,5 cm Inv.-Nr. G 0145.1-4 
-    
 Wehag-Einheits-FensteroliveEntwurf: Max Burchartz, 1930 Modell: Handform Nr. 5144 Material: NICKSIL (Neusilberguss) Hersteller: Wehag Wilhlem Engstfeld AG, Heiligenhaus um 1930 Maße: 9,0 x 9,0 cm Inv.-Nr. O 0090.1 
-    
 Wehag Liste W.N.Gestaltung: Max Buchartz Musterblatt, 4 Seiten Buchdruck, um 1935 Maße: 21,0 x 29,7 cm 
-    
 Buchartz-LangschildgarniturEntwurf: Max Burchartz, 1935 Modell: Nr. 70c mit Langschildern Nr. 4153 Material: Wehagsil (Leichtmetall) Hersteller: Wehag Wilhelm Engstfeld AG, Heiligenhaus um 1936 Maße: 28,5 x 17,5 cm ohne Ständer Inv.-Nr.: G 0158.1-4 
-    
 Wehag Handform-MusterheftGestaltung: Max Buchartz Musterheft 4 Seiten Buchdruck, um 1933 Maße: 15,0 x 15,0 cm 
-    
 Burchartz-UmschlagfotoDER FOTORAT Heft 3, 1936 Walter Peterhans: Was, Wann, Wie Vergrössern Verlag Wilhelm Knapp, Halle Maße: 12,3 x 17,0 cm 
-    
 Wehag Katalog 39Gestaltung: Max Buchartz Musterbuch 144 Seiten zzgl. Umschlag Buchdruck Industriedruck AG, Essen 1939 Maße: 15,0 x 21,0 cm 
-    
 Wehag Katalog 51Gestaltung: Max Buchartz Musterbuch 204 Seiten zzgl. Umschlag Buchdruck A. Bagel, Düsseldorf 1952 Maße: 17,5 x 25,0 cm 
-    
 Wehag Katalog 59Gestaltung: Max Buchartz Musterbuch 252 Seiten zzgl. Umschlag Buchdruck Maße: 17,5 x 25,0 cm 
