Serviceliste
-    
 Haustürdrücker-GarniturEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, um 1913 Modell-Nr. 2726 Material: Messingguss Hersteller: S.A. Loevy, Berlin Maße: 22,0 x 16,0 cm Inv.-Nr. G 0129.1-4 Von Gropius u.a. in der Werkbundfabrik in Köln verwendet. (Loevy Nr. 4) 
-    
 Musterfabrik auf der Werkbund-Ausstellung Köln 1914Jahrbuch des Deutschen Werkbundes 1915 Deutsche Form im Kriegsjahr. Die Ausstellung Köln 1914, S. 138 Musterfabrik von Walter Gropius & Adolf Meyer Buchdruck Verlag: F. Bruckmann AG, München Inv.-Nr. K 1 
-    
 Ansichtskarte Fagus-Werk Karl Benscheidt, AlfeldListenelement 1Entwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1911-1922 Werbekarte, herausgegeben vom Fagus-Werk Kupfertiefdruck Foto: Edmund Lill, 1922 Maße: 9,2 x 14,4 cm Inv.-Nr. AK 005 
-    
 Türdrücker-RosettengarniturEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell-Nr. 3174 III Material: Messingguss Hersteller: S. A. Loevy, Berlin, um 1925 Inv.-Nr. G 0091.1-6 
-    
 Zwei FensteroliveEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell-Nr. 3124 Material: Messingguss Hersteller: S. A. Loevy, Berlin, um 1925 Inv.-Nr. O 0056. und O 0061.1 
-    
 Ansichtskarte Dessau Bauhaus (falsch bezeichnet als Meisterhäuser)Entwurf: Walter Gropius,1925/26 Foto: unbekannt, 1927 Silbergelatinepapier Verlag: FZ Franz Zabel, Dessau Maße: 13,8 x 9,8 cm Inv.-Nr. AK 538 Im nachfolgenden Link finden Sie die Beschläge der Bauhausbauten in Dessau. 
-    
 Türdrücker-LangschildgarniturEntwurf: Baubüro Gropius, 1926 Modell: Dessauer Bauhausdrücker Material: Weißbronzeguss, vernickelt Hersteller: E.W.S. Metallwarenfabrik Ernst Wagener, Solingen Inv.-Nr. G 0002.1-4 Prov.: Die Garnitur stammt aus dem Bauhausgebäude in Dessau. 
-    
 Werbeanzeige von S. A. Loevymit Abbildung des Türdrückers 3174 und der Fensterolive 3424 von Walter Gropius & Adolf Meyer "bauhaus. zeitschrift für gestaltung" 2. Jg., Heft 4, 1928 Buchdruck Maße: 17,0 x 5,8 cm 
-    
 Haustürdrücker-RosettengarniturEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell: unbekannt Material: Messingguss Hersteller: unbekannt, um 1928 Inv.-Nr. G 0090.1-4 
-    
 Ansichtskarte Siedlung Berlin-SiemensstadtListenelement 4Entwurf: Walter Gropius,1928-30 Foto: Keystone View Comp. Verlag: Fernand Nathan, editeur Paris - 465 Maße: 8,8 x 13,6 cm Inv.-Nr. AK 402 
-    
 Türdrücker-RosettengarniturEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell-Nr. 12 + 1324 Material: Weißbronzeguss, vernickelt Hersteller: Wehag Wilhelm Engstfeld AG, Heiligenhaus 1929 in Lizenz von S. A. Loevy, Berlin Inv.-Nr. G 0025.1-6 
-    
 Türdrücker-RosettengarniturEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell-Nr. 560 + 563 Material: Eisenguss, ursprünglich schwarz gebrannt Hersteller: August Engels, Eisengießerei Velbert, um 1930 Inv.-Nr. G 0035.1-4 
-    
 Türdrücker-LangschildgarniturEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell-Nr. 3174 IV Material: Neusilberguss, vernickelt Hersteller: S. A. Loevy, Berlin um 1930 Inv.-Nr. G 0088.1-4 
-    
 Ansichtskarte Reichsforschungssiedlung Haselhorster DammListenelement 2Entwurf: Walter Gropius und Fred Forbad, 1930 Foto: unbekannt Silbergelatineabzug Maße: 8,9 x 13,9 cm Inv.-Nr. AK 360 
-    
 Türdrücker-RosettengarniturEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell-Nr. 112 Material: NICKSIL (Neusilberlegierung) und Kunsthorn (Phenolkunstharz) Hersteller: Wehag Wilhelm Engstfeld AG, Heiligenhaus um 1930 Inv.-Nr.: G 0140.1-6 
-    
 FensteroliveEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell-Nr. 11 Material: Weibronze, vernickelt Hersteller: Wehag Wilhelm Engstfeld AG, Heiligenhaus um 1930 Inv.-Nr. O 0006.1 
-    
 Haustürdrücker-PaarEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell-Nr. 3174 II Material: Neusilberguss Hersteller: S. A. Loevy, Berlin, um 1930 Inv.-Nr. P 0068.1-2 
-    
 TürgrifflangschildEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell: unbekannt Material: Weißbronzeguss, vernickelt Hersteller: unbekannt, um 1930 Inv.-Nr. S 0068.1 
-    
 Türdrücker-LangschildgarniturEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell-Nr. 12 k + 1257 Material: Nickelin, (Neusilberguss) Hersteller: GENO Gebrüder Nofen, Hösel um 1933 Inv.-Nr. G 0132.1-4 Der Beschlag wurde aus dem Nachlass eines Eisenwarenhändlers erworben und ist unbenutzt. 
-    
 FenstergriffEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell: unbekannt Material: Neusilberguss Hersteller: unbekannt, um 1933 Inv.-Nr. O 0065.1 
-    
 Zwei PendeltürgriffeEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell: unbekannt Material: Weißbronzeguss, vernickelt Hersteller: unbekannt, um 1933 Maße: 6,5 x 45,0 cm Inv.-Nr. S 0054.1 + S 0055.1 
-    
 Haustürdrücker-LangschildgarniturEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell-Nr. 260 EH Material: Eisenguss und Stahlblech, ursprünglich schwarz lackiert Hersteller: Sotu Solinger Türschliesser-Fabrik Horsch & Kasten, um 1935 Inv.-Nr. G 0076.1-4 
-    
 FensteroliveEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell-Nr. 504 Material: Eisenguss + Eisenblech Hersteller: Sotu Solinger Türschlisser-Fabrik Horsch & Kasten, um 1935 Inv.-Nr. O 0074.1 
-    
 PendeltürgriffEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell: unbekannt Material: Aluminium Hersteller: unbekannt, um 1936 Maße: 7,0 x 50,0 cm Inv.-Nr. S 0061.1 
-    
 Türdrücker-RosettengarniturEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell-Nr. 12 + 1324 Material: Wehagsil (Aluminiumguss) Hersteller: Wehag Wilhelm Engstfeld AG Heiligenhaus um 1937 Inv.-Nr. G 0078.1-6 
-    
 Türdrücker-LangschildgarniturEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell-Nr. 225 1/2 Material: Leichtmetall (Aluminiumguss) Hersteller: ERNO Ernst Nofen, Heiligenhaus, um 1937 Inv.-Nr. G 0045.1-4 
-    
 Zwei PendeltürgriffeEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell: unbekannt Material: Aluminium Hersteller: unbekannt, um 1938 Maße: 10,0 x 66,0 cm Inv.-Nr. S 0062.1 + S 0063.1 Die Pendeltürgriffe stammen aus dem Kraftwerk Vockerode. 
-    
 Türdrücker-RosettengarniturEntwurf: Alessandro Mendini, 1987 Re-Design unter Verwendung des Entwurfs von Walter Gropius & Adolf Meyer Material: Aluminium, Durohorn Hersteller: FSB /Union Knopf Inv.-Nr. G 0098.1-6 Von Mendini signierte Nr. 51 von 3.000 hergestellten Garnituren. 
-    
 Türdrücker-Rosettengarnitur und FensteroliveEntwurf: Walter Gropius & Adolf Meyer, 1923 Modell-Nr. Gro D23Ni + Gro F23Ni Material: Messingguss, vernickelt Hersteller: TECNOline, Bremen 2009 Inv.-Nr. G 0071.1-6 + O 0067.1 Schenkung der Firma TECNOline, Bremen. 
